Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Grundstein legen

См. также в других словарях:

  • Grundstein — Grụnd·stein der; der erste Stein, mit dem man bei einer Feier beginnt, die Mauern eines öffentlichen Gebäudes zu bauen <den Grundstein legen, setzen> || K : Grundsteinlegung || ID den Grundstein für / zu etwas legen die Basis, den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grundstein, der — Der Grundstein, des es, plur. die e. 1) Derjenige Stein, welcher den Grund eines andern Dinges ausmacht, worauf dasselbe ruhet, und von ihm seine Festigkeit erhält. In diesem Verstande wird das unterste und größte Glied des Fußgesimses eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grundstein — Unterbau; Grundlage; Fundament * * * Grụnd|stein 〈m. 1〉 1. erster Stein beim Beginn eines Baues, oft feierlich gelegt 2. 〈fig.〉 Beginn, Anfang ● den Grundstein zu einem Gebäude legen; damit wurde der Grundstein für eine neue Forschung gelegt 〈fig …   Universal-Lexikon

  • legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( …   Universal-Lexikon

  • den Grundstein zu etwas legen — Der Grundstein zu etwas sein; den Grundstein zu etwas legen   Mit »Grundstein« ist eigentlich der Stein gemeint, der in einer feierlichen Zeremonie symbolisch als erster Stein der Grundmauer eines Gebäudes gelegt wird. Im übertragenen Sinn… …   Universal-Lexikon

  • Der Grundstein zu etwas sein — Der Grundstein zu etwas sein; den Grundstein zu etwas legen   Mit »Grundstein« ist eigentlich der Stein gemeint, der in einer feierlichen Zeremonie symbolisch als erster Stein der Grundmauer eines Gebäudes gelegt wird. Im übertragenen Sinn… …   Universal-Lexikon

  • 4.2 — Einführung in die Terminologie: Syntaktische Fügungen: 4.2   Einige dieser Wendungen fassen wir heute sogar als einheitliche Wörter auf (wie etwa abhanden, das urspünglich von ab den Handen »von den Händen weg« abgeleitet ist), besonders bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dreifaltigkeitskirche (Speyer) — Dreifaltigkeitskirche in Speyer Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer ist eine evangelische Gemeindekirche. Sie ist seit dem Jahr 1988 schutzwürdiges Kulturgut im Sinne des Artikels 1 der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Lucia (Harsewinkel) — Südansicht der Pfarrkirche St. Lucia in Harsewinkel …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Kellner — (* 17. April 1859 in Tarnów, Galizien; † 5. Dezember 1928 in Wien; Pseudonym: Leo Rafaels) war ein österreichischer Anglist, Zionist, Literaturhistoriker und Volksbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit, Jugend und Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Zeughaus — Zeughaus Berlin, Unter den Linden (2004) Das Zeughaus ist das älteste erhaltene Gebäude am Boulevard Unter den Linden in Berlin und datiert aus der Epoche des Barock. Es wurde als Waffenarsenal (Zeughaus) erbaut. Heute beherbergt es das Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»